Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

intermediäre Erbgänge

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Intermediärer Erbgang Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 26 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Roland Hesse
intermediäre Erbgänge
lernst du in der Sekundarstufe 3. Klasse - 4. Klasse

Oft liegen die Merkmale der Nachkommen zwischen den Phänotypen der Eltern. Hast du dich schon einmal gefragt woran das liegt? Dabei wird nicht ein Allel eines Merkmale stärker ausgebildet als das andere, sondern beide Allele treten gleich stark auf. Dies führt z.B. dazu, dass die Nachkommen der ersten Tochtergeneration einer weißen und einer roten Form der Japanischen Wunderblume rosa erscheinen. Einen solchen Vererbungsmodus nennt man intermediär, also zwischenelterlich. Dieser Sachverhalt wird dir in diesem Video erklärt und anhand von Kombinationequadraten anschaulich verdeutlicht.

  1. Hallo Laura, die Wunderblume ist natürlich nur ein Beispiel für intermediäre Vererbung. Beim Menschen gibt es wenige Fälle dominant-rezessiver Vererbung, wie z.B. Zungenroller und Nichtzungenroller. Meistens ist das Vererbungsgeschehen polygen und komplex und es vollzieht sich mit unterschiedlicher Penetranz ( Durchsetzung ) der Gene/Allele. Ich meine, die Wahrheiten liegen eigentlich dazwischen und nicht nur in den Extremen "Dominant und Rezessiv". Sonst hast Du natürlich Recht.

    Von Roland Hesse, vor fast 11 Jahren
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'213

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'654

Lernvideos

37'110

Übungen

32'360

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden